Sneaker, Kunst, Wein & Co.: 8 geschmackvolle Anlagemöglichkeiten.
Klassische Geldanlagen wie Aktien oder Einlageprodukte wirken oft trocken und bieten wenig Inspiration. Wer sich auf geschmackvollere Anlagemöglichkeiten konzentrieren möchte, hat hierfür zahlreiche Möglichkeiten, die mehr bieten als bloße Renditen. Investments in Bereiche wie Kunst, limitierte Sneaker oder edle Weine können Ästhetik, Leidenschaft und finanzielle Erträge vereinen. Im Folgenden lernen Sie acht geschmackvolle alternative Geldanlagen kennen, die Potenzial für gute Renditen bieten und gleichzeitig persönliche Leidenschaften sein können.
1. Sneaker als Geldanlage – Hype um limitierte Schuhe.
Bestimmte Sneaker entwickeln sich zu begehrten Sammlerobjekten, die nicht nur Mode-Fans ansprechen, sondern auch Investoren auf den Plan rufen können. Wenn Hersteller besondere Modelle in Kollaboration mit bekannten Designern oder Sportlern produzieren, schießt der Wert dieser meist limitierten Modelle oft in die Höhe. Wer die richtigen Sneaker zum richtigen Zeitpunkt erwirbt, kann hohe Renditen erzielen. Denn diejenigen, die beim Verkaufsstart keins der begehrten Sneaker-Modelle erhalten, sind oft bereit, im Nachhinein hohe Summen dafür auszugeben. Wie hoch der Wert solcher Sneaker dann ist, hängt von der Limitierung, dem Material und dem Zustand ab: Vor allem ungetragene Sneaker mit Originalverpackung, die auch als „Deadstock“ bezeichnet werden, können einen hohen Preis erzielen.
Andererseits können aber auch getragene Sneaker wertvoll werden – beispielsweise, wenn berühmte Sportler die Schuhe getragen haben. So wurden sechs Schuhe der Basketball-Legende Michael Jordan, die er in den 1990er-Jahren in den Endspielen der nordamerikanischen Basketballliga NBA trug, für acht Millionen US-Dollar (etwa 7,4 Millionen Euro) versteigert.
Um erfolgreich in Sneaker zu investieren, sollten Sie sich allerdings besonders gut auf dem Markt auskennen. Denn hierbei ist es entscheidend, limitierte Schuhe frühzeitig ausfindig zu machen und rechtzeitig zu investieren, bevor die Preise in die Höhe gehen. Außerdem ist der Werterhalt nicht garantiert – Neuauflagen beispielsweise können Ihnen einen Strich durch die Renditepläne machen.
2. Kunst als Geldanlage – Ästhetik mit Rendite.
Auch mit Kunst lassen sich mitunter gute Renditen erzielen. Hierbei gibt es zwei Optionen: Entweder Sie setzen auf Werke bekannter und etablierter Künstler oder auf Nachwuchstalente, deren Popularität und Wert im Laufe der Zeit steigen könnten.
Allerdings erfordern Investitionen in Werke der großen Meister wie Pablo Picasso und Claude Monet oft einen erheblichen Kapitaleinsatz: So wurde beispielsweise das Gemälde „Les femmes d’Alger. Version O.“ von Pablo Picasso 2015 für 179 Millionen US-Dollar versteigert.
Auf Nachwuchstalente zu setzen kann dagegen eine hochspekulative Angelegenheit sein, weil sich in der Regel nicht absehen lässt, wie sich die Marktpreise entwickeln. Hierbei sollten Sie die Entwicklung des Künstlers sowie Ausstellungen und Publikationen genau beobachten, um Trends frühzeitig zu erkennen. Wenn Sie Kunstwerke direkt vom Künstler kaufen, sollten Sie sich das Werk signieren und ein Echtheitszertifikat ausstellen lassen.
Wenn Sie in Kunst investieren möchten, sollten Sie sich im Vorfeld ein umfangreiches Branchenwissen erarbeiten, um renditestarke Investitionen tätigen zu können. Alternativ können Sie auch mit einem Kunstmarktexperten zusammenarbeiten, der Ihnen entsprechende Empfehlungen gibt.
3. Wein und Whiskey als Geldanlage – der feine Genuss.
Wein und Whiskey sind nicht nur besondere Genussmittel, sondern können auch renditestarke Anlagemöglichkeiten sein. Besonders seltene Jahrgänge, limitierte Abfüllungen und lang gelagerte Tropfen können einen hohen Wert erzielen und sich als Investition lohnen. Die Preise für hochwertige Weine und Whiskeys können im Laufe der Zeit erheblich steigen – vorausgesetzt, sie werden richtig gelagert.
Spitzenweine und -whiskeys finden Sie natürlich nicht im Supermarkt – aber auch nicht im Fachhandel. Stattdessen können Sie solche Weine oder Whiskeys über Auktionshäuser oder private Verkäufe erwerben. Wein ist besonders wertvoll, wenn er bei richtiger Lagerung altern kann. Das heißt, dass er an einem kühlen, dunklen Ort Jahre bis Jahrzehnte aufbewahrt wird, wodurch er einen einzigartigen Geschmack entwickelt.
Auch beim Whiskey steigt der Preis mit dem Alter des edlen Tropfens. Hier gibt es sogar einen Index, der den Wert begehrter Sammlerflaschen abbildet und monatlich aktualisiert wird. Dabei findet sich vor allem Single Malt Scotch aus Destillerien der besten Klasse.
Wer in Wein oder Whiskey investieren möchte, braucht einerseits Geduld. Denn der Preis steigt mit dem Alter. Andererseits ist es hierbei wichtig, zunächst die geeigneten Lagermöglichkeiten zu schaffen, damit der Alkohol auch wirklich eine Wertsteigerung erfahren kann.
4. Autos als Geldanlage – Fahrspaß mit Wertsteigerung.
Insbesondere Oldtimer und limitierte Luxusfahrzeuge bieten eine Kombination aus Fahrspaß und finanzieller Rendite. Fahrzeuge von Marken wie Ferrari, Porsche oder Aston Martin haben in den letzten Jahrzehnten Wertsteigerungen erlebt, was sie zu begehrten Sammlerstücken und gleichzeitig lohnenden Investitionen macht.
Wichtige Faktoren für den Wert eines Autos sind Seltenheit, Zustand und Historie. Fahrzeuge mit einer limitierten Produktionsmenge, besonderen Ausstattungen oder einer bemerkenswerten Geschichte, wie zum Beispiel Rennsieger, haben besonders gute Chancen auf eine Wertsteigerung.
Wenn Sie in Autos und insbesondere Oldtimer investieren möchten, ist es von Vorteil, wenn Ihr Herz auch für Autos schlägt. Denn vor allem Oldtimer müssen regelmäßig gepflegt und fachmännisch gewartet werden, um ihren Wert zu erhalten. Zudem müssen Sie bedenken, dass ein Fahrzeug als Wertanlage einen geeigneten Stellplatz braucht: Das wertvolle Auto muss vor Wind, Wetter und Vandalismus geschützt sein und sollte deshalb im Idealfall eine eigene, abschließbare Garage bekommen.
5. Uhren als Geldanlage – Statussymbol und Wertanlage.
Besonders Modelle von Luxusmarken wie Rolex, Patek Philippe oder Audemars Piguet sind in den letzten Jahren durch hohe Wertsteigerungen aufgefallen. Diese Uhren sind nicht nur ein Statussymbol, sondern auch eine beliebte Anlageform für Investoren, die auf langfristige Renditen setzen.
Beim Kauf von Uhren als Geldanlage zählt vor allem die Auswahl des richtigen Modells. Besonders limitierte Editionen, gut erhaltene Vintage-Uhren und Modelle mit speziellen Merkmalen wie seltenen Zifferblättern oder außergewöhnlichen Materialien können eine hohe Nachfrage versprechen. Auch bei Uhren ist der Zustand besonders wichtig: Eine Uhr sollte möglichst im Originalzustand sein – inklusive der dazugehörigen Papiere und der Originalverpackung.
6. Lego als Geldanlage – Bausteine für die Zukunft.
Lego ist längst nicht mehr nur ein Spielzeug für Kinder, sondern hat sich zu einer überraschend lukrativen Geldanlage entwickelt. Bestimmte Lego-Sets, insbesondere limitierte Editionen und Sammlerstücke, erzielen auf dem Zweitmarkt oft große Wertsteigerungen. Investoren, die frühzeitig auf die richtigen Sets setzen, können entsprechende Renditen erzielen.
Der Markt für Lego-Sammlerstücke funktioniert ähnlich wie der für andere Sammlerobjekte: Der Zustand spielt die größte Rolle. Originalverpackte Sets in einwandfreiem Zustand erzielen die höchsten Preise. Auch die Nachfrage nach nostalgischen Modellen aus vergangenen Jahrzehnten ist groß. Begehrt sind außerdem Sets, die nach kurzer Zeit aus dem Sortiment genommen werden, da sie dadurch zu Raritäten werden.
7. Zierfische und Bonsais als Geldanlage – Investition in Lebendiges.
Zierfische und Bonsais gehören zu den eher ungewöhnlichen alternativen Geldanlagen. Sofern sie fachgerecht gepflegt und gezüchtet werden, können sie aber hohe Renditen abwerfen. Allerdings erfordern sie nicht nur finanzielle Investitionen, sondern auch Zeit und Engagement.
Bei Zierfischen sind vor allem seltene Arten gefragt, die aufgrund ihrer Farbenpracht und ihres Seltenheitswertes hohe Preise erzielen. Besonders begehrt sind Koi-Karpfen, deren Wert bei außergewöhnlich schönen Exemplaren in die Zehntausende gehen kann. Wichtig ist hierbei vor allem die Qualität der Zucht, die Herkunft und die einwandfreie Gesundheit der Fische. Investoren sollten sich deshalb intensiv mit der Pflege und Zucht beschäftigen, um den Wert ihrer Fische langfristig zu erhalten.
Auch Bonsais können sich zu wertvollen Sammlerstücken entwickeln. Die Kunst, einen Bonsai über Jahrzehnte hinweg zu formen und zu pflegen, erfordert Geduld und Fachwissen. Alte und besonders seltene Bonsais erzielen auf dem Markt hohe Preise, wobei die Art des Baumes, seine Pflege und das Alter wichtige Faktoren sind. Ein Bonsai kann, wenn er gut gepflegt wird, über Generationen hinweg weitergegeben und dabei immer wertvoller werden.
8. Schallplatten und Comics als Geldanlage – Nostalgie und Gewinn.
Schallplatten und Comics sind nicht nur nostalgische Erinnerungsstücke, sondern haben sich in den letzten Jahren als beliebte und lohnende Investitionsmöglichkeiten etabliert. Besonders seltene und gut erhaltene Exemplare erzielen auf Auktionen und Sammlermärkten hohe Preise.
Bei Schallplatten sind vor allem seltene Pressungen, limitierte Editionen und Erstauflagen begehrt. Ein Beispiel ist das „White Album“ der Beatles, von dem eine limitierte Erstauflage 2015 für mehrere hunderttausend US-Dollar versteigert wurde. Der Zustand der Schallplatte ist maßgeblich für ihren Wert – im Idealfall sind die Exemplare originalverpackt und makellos.
Comics, besonders aus der „Goldenen Ära“ (1930er bis 1950er Jahre), haben sich ebenfalls zu wertvollen Sammlerstücken entwickelt. Erstauflagen von Comics mit Figuren wie Superman, Batman oder Spider-Man erreichen regelmäßig Höchstpreise auf Auktionen.
Anleger, die in Schallplatten und Comics investieren möchten, sollten sich Zeit nehmen, um den Markt genau zu beobachten, damit sie auf gut erhaltene, seltene Ausgaben setzen können.
Fazit – mit Stil und Geduld investieren.
Ob limitierte Sneaker, Kunstwerke, exklusive Autos oder edle Weine und Whiskeys – wer mit Stil und Feingefühl in diese Märkte investiert, hat nicht nur die Chance auf finanzielle Gewinne, sondern kann gleichzeitig seine Leidenschaft und Freude an besonderen Objekten ausleben. Wichtig bei diesen alternativen Geldanlagen ist es, sich besonders gut in die entsprechenden Märkte einzuarbeiten, um wirkliche Besonderheiten und Produkte mit hohen Renditechancen zu erwerben. In vielen Bereichen gibt es alternativ die Möglichkeit, mit einem fachkundigen Händler zusammenzuarbeiten, der Ihnen bei wichtigen Entscheidungen zur Seite steht und fundierte Empfehlungen aussprechen kann. Zudem sollten Sie dazu bereit sein, den Markt ständig zu beobachten. Denn nur so können Sie den richtigen Zeitpunkt für den Verkauf eines Objekts finden.