- Privatkunden
- Girokonto & Kreditkarte
- Geldanlage & Sparen
- Kredite & Finanzieren
-
Vorsorgen & Versichern
- Überblick
- Digitaler VersicherungsOrdner
- Versicherungsvergleicher
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Fahrradversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Hausratversicherung
- Kindervorsorge
- Lebensversicherung
- Pferde-OP-Versicherung
- Private Altersvorsorge
- Reiseversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Unfallversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Krankenzusatzversicherungen
- Service
- Hilfe & Service
- Wissen & Anleitungen
- Kontakt & Informationen
- Privatkunden
- Privatkunden
- Geschäftskunden
FAQ.
Wer erhält automatisch eine Steuerbescheinigung?
Eine Steuerbescheinigungen erhält jeder Kunde, der im betreffenden Kalenderjahr Kapitalerträge bei der Volkswagen Bank bzw. Audi Bank erwirtschaftet hat.
Wann erhalte ich meine Steuerbescheinigung?
Die Steuerbescheinigung finden Sie ab März in Ihrem Online-Postfach unter Korrespondenz. Der Ausdruck Ihrer Steuerbescheinigung ist als Ausfertigung für das Finanzamt gültig und ersetzt den Versand per Post.
In einigen Fällen (minderjährige Kontoinhaber, telefonische Kontoführung, etc.) erfolgt der Versand des Originals Ihrer Steuerbescheinigung per Post an die hinterlegte Anschrift bzw. Versandadresse.
Warum wird die Steuerbescheinigung ausschließlich im Volkswagen Design erstellt?
Die Volkwagen Bank und die Audi Bank sind Zweigniederlassungen der Volkswagen Bank GmbH. Bei den Finanzbehörden sind wir unter Volkswagen Bank GmbH bekannt. Wir melden ausschließlich unter dieser Bezeichnung.
Was bedeutet "Höhe der Kapitalerträge (kumuliert)" auf der Steuerbescheinigung?
In dieser Zeile werden Ihre gesamten Bruttozinserträge für den betreffenden Zeitraum aufgeführt.
Woran erkenne ich die Ausschöpfung meines Freistellungsauftrages?
In der Zeile "Höhe des in Anspruch genommenen Sparerpauschbetrages" der Steuerbescheinigung ist die Ausschöpfungssumme Ihres Freistellungsauftrages angegeben.
In welcher Höhe werden Kapitalertragsteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer erhoben?
Sollten Sie für den betreffenden Zeitraum kein Steuerbefreiungsdokument (Freistellungsauftrag oder Nichtveranlagungs-Bescheinigung) eingereicht haben, wird automatisch Abgeltungsteuer in Höhe von 25 % (Verringerung des Prozentsatzes bei Berücksichtigung von Kirchensteuer), Solidaritätszuschlag 5,5 % und ggf. Kirchensteuer auf die bereits errechnete Abgeltungsteuer erhoben. Die Höhe der Kirchensteuer richtet sich nach dem Bundesland (8 % in Bayern und Baden-Württemberg, 9 % in allen anderen Bundesländern).
Was bedeutet die Angabe mehrerer Religionsgemeinschaften bei der Kirchensteuer?
Bei der Angabe von verschiedenen Religionsgemeinschaften gibt es zwei Möglichkeiten:
- Sind die Religionsgemeinschaften durch einen Strich getrennt, gehören Sie und Ihr Ehepartner unterschiedlichen Konfessionen an.
- Sind mehrere Religionsgemeinschaften ohne Trennung durch einen Strich aufgeführt, haben Sie die Konfession innerhalb des betreffenden Kalenderjahres gewechselt.
Ich bin nicht Mitglied der (evangelischen) Kirchengemeinde an meinem Wohnort, sondern einer anderen Gemeinde. Warum wird trotzdem an meinem Wohnort Kirchensteuer für meine Gemeinde (Landeskirche) einbehalten?
Gemäß § 4 der Vereinbarung über die Kirchenmitgliedschaft in besonderen Fällen (Amtsblatt der Evangelischen Kirchen in Deutschland, Jahrgang 2005, Seite 571) sind die Kirchenmitglieder selbst dann zur Entrichtung der Kirchensteuer im Bereich der Wohnsitzgemeinde verpflichtet, wenn sie in einer anderen Gemeinde als Kirchenmitglied aufgenommen worden sind.
Wen kontaktiere ich bei einer falschen Angabe der Religionsgemeinschaft?
Bei folgendem Grund bitten wir Sie uns unter der Telefonnummer 0531 212-859503 zu kontaktieren:
- Es wird keine Religionsgemeinschaft angegeben, obwohl ich kirchensteuerpflichtig bin.
Bei folgenden Gründen kontaktieren Sie bitte direkt das Bundeszentralamt für Steuern:
- Die angegebene Konfession stimmt nicht mit Ihrer Religionszugehörigkeit überein.
- Ein bereits erfolgter Austritt ist nicht berücksichtigt. (Bitte beachten Sie hierbei, dass ein Austritt im betreffenden Kalenderjahr zu einem Teilabzug an Kirchensteuer führen kann.)
Wann erhalte ich den Betrag der "Kapitalerträge Netto" gutgeschrieben?
Bei diesem Betrag handelt es sich um die Zinserträge, die bereits im betreffenden Kalenderjahr Ihrem Konto gutgeschrieben wurden.
Wessen Steuernummer ist auf der Steuerbescheinigung vermerkt?
Die angegebene Steuernummer gehört der Volkswagen Bank GmbH und muss auf der Steuerbescheinigung angegeben werden.
Welche Konten werden in der Kontenübersicht aufgelistet?
In der beiliegenden Kontenübersicht werden die auf der Steuerbescheinigung angegebenen Kapitalerträge den jeweiligen Konten zugeordnet. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei auch um bereits aufgelöste Konten handeln kann. Die angegebenen Beträge wurden Ihrem Konto bereits im betreffenden Kalenderjahr gutgeschrieben bzw. bei Kontoauflösung überwiesen. Diese Übersicht dient nicht zur Vorlage beim Finanzamt.
Wen kontaktiere ich bei Rückfragen oder Anforderung einer Ersatzsteuerbescheinigung?
Sie können uns gerne einen Auftrag zur Abforderung einer Ersatzsteuerbescheinigung unter Angabe des betreffenden Jahres und Ihrer Kontonummer zusenden.
Bitte beachten Sie, dass dieser Auftrag den folgenden Text beinhalten muss: „Ich versichere, dass ich das Original der Steuerbescheinigung aus dem Online-Postfach nicht verwenden werde.“
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben ist die Zusendung einer Ersatzsteuerbescheinigung vor dem Eingang dieses Auftrages nicht möglich.
Sie möchten Ihre Steuerbescheinigungen generell per Post erhalten? Bitte ergänzen Sie Ihren Auftrag um diesen Hinweis.
Um einen Antrag zu erstellen, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.